Es ist eine Katastrophe/ Weltmärkte brechen ein, nachdem Trump Zölle angekündigt hat

03.04.2025NewsThe New York TimesJoe Rennison u.a. —   –  Details

Aktienmärkte seit Trumps Amtseinführung

Die erste Reaktion des Marktes deutete darauf hin, dass das Ausmaß der Zölle am Mittwoch für die Anleger in den USA und im Ausland eine Überraschung war.

Die Märkte weltweit erschütterten am Donnerstag die Situation, nachdem Präsident Trump allgemeine Zölle in Höhe von zehn Prozent auf alle Handelspartner der USA außer Kanada und Mexiko sowie noch höhere Zölle auf Dutzende anderer wichtiger Handelspartner der USA angekündigt hatte. — Futures auf den S&P 500, die Anlegern den Handel mit dem Index außerhalb der üblichen Handelszeiten ermöglichen, brachen um über drei Prozent ein. Die asiatischen Märkte verzeichneten starke Verluste: In Japan fielen die Leitindizes um mehr als drei Prozent und in Hongkong und Südkorea um fast zwei Prozent. — Der Rückgang erfolgte, nachdem Trump am Mittwoch bei einer Zeremonie im Weißen Haus einen neuen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie länderspezifische Steuern auf Waren aus zahlreichen anderen Ländern angekündigt hatte. Dazu gehörten 34 Prozent Steuern auf chinesische Importe, zusätzlich zu den 20 Prozent Zöllen, die er kürzlich auf China erhoben hatte. Auch 20 Prozent Steuern auf Waren aus der Europäischen Union und 24 Prozent Steuern auf japanische Importe wurden erhoben. — Die erste Reaktion des Marktes ließ darauf schließen, dass die Höhe der Zölle am Mittwoch eine Überraschung war und dass Analysten immer noch versuchen, herauszufinden, wie die Zahlen zustande gekommen waren.

(…)

Der Dollar rutschte ab, als Herr Trump im Rosengarten des Weißen Hauses sprach. — Einige Anleger hatten gehofft, die Zollankündigung am Mittwoch würde die Unsicherheit an den Finanzmärkten etwas lindern. Doch nur wenige erwarteten, dass die Nachricht das Ende von Trumps Zollgesprächen und damit auch ein Ende der Volatilität an den Aktienmärkten bedeuten würde. — Die Unsicherheit habe Investoren, Verbraucher und Unternehmensführer «gelähmt» und die Wirtschaft durch die nachlassende Aktivität weiter unter Druck gesetzt, sagte George Goncalves, Leiter der US-Makrostrategie bei MUFG Securities. — Im Vorfeld der Ankündigung deuteten die Preise auf dem Aktienoptionsmarkt – auf dem Anleger Wetten abschließen können, die sie vor starken Kursschwankungen an der Börse schützen – darauf hin, dass die Volatilität allgemein bestehen bleiben werde, sagte Mandy Xu, Leiterin der Abteilung für Marktinformationen zu Derivaten bei Cboe Global Markets. — «Investoren betrachten Zölle nicht mehr als einmaliges Risiko, sondern als ständig vorhandenes», sagte sie und fügte hinzu, dass die Marktteilnehmer derzeit mit anhaltender Volatilität rechnen würden, «angesichts der anhaltenden Sorgen um Zölle und Wachstum».

 
 

SK-news