Martina Mara, Roboter-Psychologin

30.03.2025Menschenbilder mittendrinÖ1Mari Lang —   –  Details

Martina Mara

Martina Mara, Leiterin des Robopsychology Labs der Johannes Kepler Universität Linz — Wie werden neue Technologien und Roboter unser Leben in Zukunft beeinflussen? Und was können wir tun, damit wir uns mit den neuen Entwicklungen auch wohlfühlen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Linzerin Martina Mara bereits seit vielen Jahren. Denn die 43-Jährige ist Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz und Robotik sowie Leiterin des Robopsychology Labs der Johannes Kepler Universität Linz. Davor war sie viele Jahre im außeruniversitären Bereich tätig, u. a. am Ars Electronica Futurelab. — Neben ihrer Leidenschaft für neue Technologien setzt sich Mara auch stark für Geschlechtergerechtigkeit ein und ist Mitbegründerin der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC), bei der es darum geht, vor allem Frauen auf dem Weg in die Digitalisierung mitzunehmen. Warum die Robopsychologin meint, dass der «Bergdoktor» sich in eine Expertin für Künstliche Intelligenz verlieben sollte und warum sie neuerdings Gstanzln über Künstliche Intelligenz singt, erzählt sie Mari Lang bei einem Rundgang durch die Johannes Kepler Universität Linz. Außerdem erzählt sie, woher ihre Leidenschaft für Roboter kommt und warum diese auch dringend PsychologInnen brauchen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt