30.03.2025 – Konzert – hr2 kultur – N.N. — – Details
Ensemble Modern
Beim «Ensemble Modern» gab es diesmal ein veritables Trompetenkonzert, dann das Konzept der Prothese musikalisch gedacht, zudem eine durchaus fordernde Konfrontation mit kompromissloser, brutaler Klanglichkeit und zwei dezidiert gesellschaftskritische Kompositionen – beim Blick auf die aktuelle Weltlage vielleicht angemessener denn je. — Sava Stoianov, TrompeteDella Miles, GesangDavid Haller, Drum-kitSteffen Ahrens, E-GitarreNorbert Ommer, KlangregieEnsemble ModernLeitung: Franck Ollu — Olga Neuwirth:…miramondo multiplo… für Trompete und Ensemble (2006)Margareta Ferek-Petri : Allmachtsfantasie für Ensemble (2024, Deutsche Erstaufführung)Sasha Blondeau: Prothesis für großes Ensemble (2024, Deutsche Erstaufführung)Aquiles Lázaro: Brutal (2024, Deutsche Erstaufführung)Olga Neuwirth: Eleanor für Bluessängerin, Drum-Kit, E-Gitarre und Ensemble (2014/15) — (Aufnahme vom 9. Februar 2025 aus dem Mozart-Saal) — Was halten Interpretierende und Publikum aus? Fragt der Mexikaner Aquiles Lázaro in seinem nicht umsonst «Brutal» überschriebenen Ensemblestück mit einem schrillen «Pfeifkonzert», das sich in ein ebenso nicht eben angenehm im Ohr liegendes Triangel- Geklingel transformiert. — Das Verhältnis des Körpers zu einer Prothese versucht Sasha J. Blondeau in «Prosthesis» auf die Welt der Instrumente zu übertragen. Wohingegen Margareta Ferek-Petri in «Allmachtsfantasie» die Vorstellung von unbegrenzter Macht sowohl anprangert wie ironisch kommentiert und dem machohaften Auftrumpfen die – vom Ensemble zunächst mit Lachen quittierte – Forderung «Let a girl dream» gegenüberstellt. — Noch deutlichere Kritik an den Zuständen übt «Eleanor» von Olga Neuwirth. «Eleanor» meint die Blues-Sängerin Billie Holiday, die mit Geburtsnamen Eleonora Harris hieß, und thematisiert an ihrem Beispiel Rassismus und Diskriminierung, versehen mit Sample-Zuspielungen mit Texten von Martin Luther King und der afroamerikanischen Lyrikerin June Jordan. — Dass Olga Neuwirth als großer Miles-Davis-Fan eigentlich Trompeterin werden wollte, fand seinen Niederschlag in «… miramondo multiplo…», eine Hommage an die «wunderbar» vielfältigen Möglichkeiten des Instruments, die nur wie aus ferner Erinnerung dezent Jazziges anklingen lässt, daneben aber auch Händel und Mahler.
SK-