22.03.2025 – News: Nachrufe – The New York Times – Clay Risen — – Details
Thomas Hoobler
Er und seine Frau Dorothy Hoobler haben 103 Bücher geschrieben, zuletzt eines über Liebesbriefe an Präsidenten: «Sind Sie auf den Sturm der Liebe vorbereitet?» — Thomas Hoobler auf einem undatierten Foto. Er und seine Frau Dorothy Hoobler haben gemeinsam über 100 Bücher geschrieben, hauptsächlich für junge Leser.
Thomas Hoobler, der zusammen mit seiner Frau Dorothy Hoobler 103 Bücher zu den unterschiedlichsten Themen verfasste, darunter Jugendbiografien über Margaret Mead, Kriminalromane, die im Japan des 18. Jahrhunderts spielen, und zuletzt ein Buch über Liebesbriefe an Präsidenten mit dem vielsagenden Titel « Sind Sie bereit für den Sturm der Liebe? «, starb am 22. Februar in Manhattan. Er wurde 82 Jahre alt. — Seine Frau und ihre Tochter, Ellen Hoobler-Banavadikar, gaben an, dass er im Krankenhaus an einem Schlaganfall gestorben sei. Sein Tod wurde damals kaum bekannt. — Die Hooblers waren erfahrene Schriftsteller und haben an Serien mitgewirkt, die jedem Kind im vorpubertierenden Alter und allen Eltern von Kindern im vorpubertierenden Alter bekannt sein dürften. Dazu gehören die überaus erfolgreichen Geschichtsbücher von Penguin, die von ihren Fans wegen ihrer Comic-Cover «Big Heads» genannt werden und Titel wie «Wo sind die großen Pyramiden?» (2015) und «Was war das Erdbeben von San Francisco?» (2016) tragen. — Das Paar schrieb auch eine eigene Serie. Besonders stolz waren sie auf die zehn «American Family Albums», die sie für Oxford University Press verfassten, beginnend mit «The Chinese American Family Album» im Jahr 1994. Die Serie, die anhand von Tagebüchern, Fotos und Zeitungsausschnitten die Geschichte amerikanischer Einwanderer erzählt, erhielt laut der Website der Hooblers zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei von der Parents› Choice Foundation, einem gemeinnützigen Ratgeber für Kindermedien und -spielzeug. — Eine solche Anerkennung war typisch für die Werke der Hooblers für junge Leser, die auf umfangreichen Recherchen basierten, aber Geschichte und Persönlichkeiten in einer fesselnden, altersgerechten Sprache präsentierten. — Angesichts ihres umfangreichen Werks und der Wertschätzung, die sie bei Lehrern, Eltern und Bibliothekaren genossen, kann man davon ausgehen, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Bücher einer beliebigen Grundschule von Herrn und Frau Hoobler verfasst wurde. — Sie nahmen ihre Themen und ihre Leser ernst und gingen davon aus, dass eine Erzählung gepaart mit der richtigen Menge an Fakten das Interesse junger Menschen beispielsweise an einem chinesischen kommunistischen Führer («Zhou Enlai», 1986) oder einem Weltkrieg («Die Schützengräben: Kämpfe an der Westfront während des Ersten Weltkriegs», 1978) wecken könne. (…)
SK-news