Otomo Yoshihide Quartet + Dans les arbres im Echoraum

28.03.2025Sound Art: Zeit-TonÖ1Heinrich Deisl —   –  Details

Otomo Yoshihide

Otomo Yoshihide, Sachiko M., Axel Dörner und Martin Brandlmayr: eine Supergroup freier Improvisation. Dieses japanisch-deutsch-österreichische Quartett feierte seine Uraufführung 2005 bei den Donaueschinger Musiktagen. Im Rahmen von Wien Modern spielte es im November 2024 im Echoraum nicht nur eines seiner sehr raren Konzerte, sondern auch seine Österreich-Premiere.

Davor: Die Premiere einer Improvisation des norwegisch-französischen Quartetts Dans les arbres mit der Shamisen-Spielerin Yumiko Tanaka. – Der Zeit-Ton präsentiert Highlights dieser Auftritte. «–

– – Entstanden war die Formation aus Otomo Yoshihide, Sachiko M., Axel Dörner und Martin Brandlmayr auf Einladung des ehemaligen Ö1-Redakteurs Rainhard Kager, der auch lange für den SWR die Serie «NOWJazz» kuratierte. Von dem ersten Konzert gibt es die bislang einzige Veröffentlichung: «Allurements Of The Ellipsoid» (NEOS Jazz, 2010).

– Seitdem hat das Quartett einige wenige, dafür umso intensivere Konzerte gegeben, etwa bei einer Japan-Tour 2007 oder den Klangspuren 2019.

– – Auf Initiative des Echoraums spielten die vier am 10. November 2024 beim Festival Wien Modern zum ersten Mal in Wien. Das Interesse des Publikums war so groß, dass das Konzert zweimal präsentiert wurde.

– – In den späteren 1990er Jahren waren der Turntable-Spieler und Gitarrist Otomo Yoshihide und die Elektronikmusikerin Sachiko M. mit dem Ensemble Ground Zero Mitbegründer der japanischen Jazz-Noise-Szene. 1999 kuratierte Yoshihide das Welser Festival Unlimited und hat in einer schier unüberschaubaren Anzahl an Formationen gespielt, darunter ein Quartett von Franz Hautzinger.

– Sachiko M. war eine der ersten, die mit einem No-Input-Mixer Musik produzierte. Im Zeit-Ton-Interview erzählt sie von ihrem aktuellen Album «Sine Wave Solo at Ftarri 2022».

– Axel Dörner gilt als einer der Initiatoren der Berliner Echtzeit-Musik. Sein Repertoire reicht vom Improvisationsjazz bis zu Solo-Werken mit speziellen Mikrofonierungen seiner Firebird-Trompete.

– Der Schlagzeuger Martin Brandlmayr spielt in Gruppen wie Radian und Polwechsel, 2018 wurde er für eine Radio-Arbeit mit dem Karl-Sczuka-Preis ausgezeichnet. «–

– – Zuvor traten Dans les arbres auf. Das 2004 gegründete Ensemble mit Ivar Grydeland (Gitarre), Christian Wallumrød (Piano), Ingar Zach (Percussion) und Xavier Charles (Klarinette) improvisierte zum ersten Mal mit der japanischen Shamisen-Spielerin Yumiko Tanaka. Die Musik von Dans les arbres zeichnet sich durch ungewöhnliche Kombinationen von Klangquellen und spontane Gruppenkompositionen aus. — – – Die beiden Bands sorgten im Echoraum für herausfordernde Konzerterlebnisse zwischen Expressivität und Zurückhaltung mit stets unvorhersehbaren Wendungen und Texturen. Ö1 hat die Auftritte aufgenommen und der Zeit-Ton präsentiert Höhepunkte daraus.

– Im Interview unterhalten sich die vier des Yoshihide Quartet über das Ensemble und eigene Aktivitäten.

 
 

SK-