20. März 1915: Geburtstag von Swjatoslaw Richter, Pianist

20.03.2025ZeitZeichenWDR 3Christoph Vratz —   –  Details

Swjatoslaw Richter

Auf dem Höhepunkt seines Ruhms ist Swjatoslaw Richter eine fast mythische Gestalt, um die sich Legenden ranken. Der russische Pianist selbst aber scheut das Rampenlicht. — Auf der Bühne wirkt Swjatoslaw Richter wie einer, der lieber woanders wäre. Der mächtige Mann mit kantigem, kahlem Schädel und gewaltigen Händen spielt lieber im Dämmerschein einer Stehlampe als im Licht der Scheinwerfer. — Dabei ist der am 20. März 1915 im damals russischen Schytomyr geborene Richter eine musikalische Legende. Er hat sich früh einen Namen gemacht, wegen der Ekstase und Klarheit seiner Musik – und wegen seiner rigiden Strenge, vor allem sich selbst gegenüber. Doch es dauert bis 1960, ehe der russische Pianist erstmals den Westen besucht. — Je berühmter Richter wird, desto scheuer reagiert er auf medialen Rummel, hat zeitweise Depressionen. Immer seltener lässt er sich zu Studioaufnahmen überreden, verweigert auch den kommerziellen Konzertbetrieb. Stattdessen etabliert er in Frankreich ein Festival im Nirgendwo. Mit 82 Jahren stirbt Swjatoslaw Richter in der Nähe von Moskau an einem Herzinfarkt.

 
 

Audioplayer

SK-xxMITSCHNITT-WEITERE