09.03.2025 – Interpretationen – Deutschlandfunk Kultur – Olaf Wilhelmer — – Details
Pierre Boulez
Stets ohne Taktstock, aber mit größter Präzision am Werk: Neben seiner Arbeit als Komponist wurde Pierre Boulez zu einem der einflussreichsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. — «In der letzten Zeit bot sein Dirigieren das Bild einer fast unheimlichen Ruhe, ohne dass die Intensität des Ausdrucks darunter gelitten hätte.» Diese Aussage des Dirigenten Bruno Walter über Gustav Mahler hätte auch Pierre Boulez gelten können: Mit großer Nüchternheit, immer die Partitur vor Augen, aber stets ohne Taktstock, stand Pierre Boulez auf dem Podium. Hier waltete kein kühles Desinteresse, sondern die Verantwortung eines Dirigenten, der Musik aus dem Blickwinkel des Komponisten interpretiert. Denn Komponieren war das ursprüngliche Metier von Boulez, der aus praktischer Notwendigkeit und als Autodidakt zum Dirigieren kam – und in kurzer Zeit zu einem stilbildenden Meister seines Fachs wurde. In dieser Sendung werden neben Klassikern der Diskographie auch zahlreiche unbekannte Aufnahmen von Pierre Boulez erörtert.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
