Wie steht es heute um die Ukraine? / Drei Jahre russischer Angriffskrieg

24.02.2025NewsSpiegel OnlineAFP —   –  Details

EU-Spitzenin Kyjiw

Am 24. Februar 2022 griff Russland an, um die Ukraine zu unterwerfen. Wie hält sich das überfallene Land drei Jahre später? Bricht die Unterstützung aus dem Ausland ein? Und: Könnte es Frieden geben? Die wichtigsten Antworten

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges ist die Lage der Ukraine ausgesprochen schwierig. Am 24. Februar jährt sich der Beginn der Invasion zum dritten Mal, an diesem Tag 2022 gab Russlands Staatschef Wladimir Putin seinen Truppen im Morgengrauen den Befehl zum Einmarsch in das Nachbarland. Seitdem ist das zweitgrößte Land Europas in seiner Existenz bedroht. Die Sicherheitsarchitektur des Kontinents ist ins Rutschen geraten. Wo steht die Ukraine heute?

Wie begann Russlands Angriffskrieg? Russlands Präsident Wladimir Putin befiehlt im Morgengrauen des 24. Februar 2022 seinen Truppen den Einmarsch in das Nachbarland. Die russischen Streitkräfte machen rasch Fortschritte. Entgegen der Einschätzung vieler Experten und Politiker hält die ukrainische Armee stand. Der Angriffskrieg löst die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Der Westen verhängt beispiellose Sanktionen gegen Russland. Seitdem verteidigt sich die Ukraine mit massiver ausländischer Hilfe, trotzdem ist ihre Lage nach drei Jahren Krieg prekär. (…)

Selenskyj zeigte sich dennoch konstruktiv: Er bot den USA Rohstoffe für Sicherheitsgarantien. Der ukrainische Präsident wehrt sich aber gegen Trumps Versuch, US-Hilfen im Nachhinein mit Rohstoffen bezahlen zu lassen.

 

— Den europäischen Staaten steckt die US-Ansage in den Knochen, dass sie bei der Ukraine nicht mitreden dürfen, aber die Lasten einer Friedenssicherung schultern sollen – womöglich mit eigenen Soldaten. Die EU-Staaten beraten in immer neuen Runden über die bedrohliche Lage. Eine Verteidigung der Ukraine wäre teuer. Aber den Europäern ist auch klar, dass ein erzwungener Frieden mit einer kaum lebensfähigen Ukraine erneut Millionen Menschen zur Flucht treiben könnte.

 
 

SK-news