24.02.2025 – News – Spiegel Online – Reuters — – Details
Tim Cook
Plan für die nächsten vier Jahre — Der iPhone-Hersteller errichtet in Texas eine riesige Fabrik zur Produktion von KI-Servern. Die Ankündigung erfolgt kurz nach einem Treffen von Apple-CEO Tim Cook und US-Präsident Donald Trump.
Das Treffen von Apple-CEO Tim Cook mit US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche bleibt offenbar nicht ohne Folgen. Das Unternehmen kündigte am Montag an, in den nächsten vier Jahren insgesamt 500 Milliarden Dollar in den USA zu investieren und 20.000 Jobs in der Forschung und Entwicklung im Land zu schaffen. — Die riesige Summe umfasst alles von US-Zulieferern über die Produktion von Filmen und Serien für den Streamingdienst Apple TV+ bis zum Aufbau einer Fabrik, die KI-Server produzieren soll. Letztere soll bis 2026 in Zusammenarbeit mit Foxconn in Houston, Texas, entstehen – auf einer Fläche von rund 23.000 Quadratmetern. Die Server sollen in Rechenzentren landen, die für den Betrieb von Apples KI-System Apple Intelligence benötigt werden. (Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie Apple Intelligence in Deutschland nutzen können). Bisher werden die Server außerhalb der USA produziert. — Die Verlagerung von Produktionskapazitäten in die Vereinigten Staaten hat einen wirtschaftspolitischen Hintergrund: Trump hatte bereits kurz nach seinem Amtsantritt am 20. Januar Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Waren aus China verhängt, für bestimmte Waren wie etwa Halbleiterchips könnte er sie sogar noch auf 25 Prozent erhöhen. In Trumps erster Amtszeit konnte sich Apple noch Ausnahmegenehmigungen sichern. Schon damals hatte das Unternehmen Investitionen in Höhe von 350 Milliarden Dollar innerhalb der USA angekündigt, verteilt auf fünf Jahre. — Tim Cook bei der Amtseinführung von Donald Trump: Chips aus Arizona, Server aus Texas.
SK-news