Kommentare 0

Christian Lindner zieht sich aus der Politik zurück

23.02.2025NewsZeit OnlineJona Spreter, Maline Hofmann u.a. —   –  Details

Christian Lindner

Die FDP braucht einen neuen Parteichef: Christian Lindner kündigte nach dem schlechten Abschneiden der Liberalen an, seine politische Karriere zu beenden. Das Liveblog

FDP-Chef Christian Lindner hat als Reaktion auf die Wahlniederlage seiner Partei seinen Rückzug mitgeteilt. «Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus. Mit nur einem Gefühl: Dankbarkeit für fast 25 intensive, herausfordernde Jahre voller Gestaltung und Debatte», schrieb Lindner auf X.

Grünenpolitikerinnen Brantner und Lang verlieren gegen CDU-Kandidaten Grünenchefin Franziska Brantner und die frühere Leiterin der Partei, Ricarda Lang, haben beide ihren Wahlkreis laut vorläufigen Ergebnissen nicht gewonnen. Brantner verlor dem vorläufigen Ergebnis zufolge in ihrem Wahlkreis Heidelberg gegen Alexander Föhr von der CDU. Dieser holte demnach 29,16 Prozent, die Grünen-Chefin kam auf 27,74 Prozent. Brantner kann aber voraussichtlich über die Landesliste in den Bundestag einziehen, wo sie auf Platz eins steht. — Auch Lang verzeichnete eine Niederlage in ihrem Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd. Die Grünenpolitikerin kam bei der Wahl auf 10,68 Prozent der Erststimmen, wie aus dem vorläufigen Ergebnis hervorging. Sie bleibt aber über die Landesliste abgesichert und weiter Bundestagsabgeordnete. Inge Gräßle von der CDU gewann den Wahlkreis demnach mit mehr als 36 Prozent.

Kubicki kündigt Rückzug bei Scheitern der FDP an FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki will sich aus der Politik zurückziehen, sollte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. «Dann ist für mich politisch Schluss, denn ich werde in der nächsten Woche 73 Jahre alt», sagte Kubicki dem Flensburger Tageblatt. — «Es wird eine lange Nacht, und es werden Schicksalsstunden», sagte Kubicki. Es werde schwer werden, die Partei in ihren Strukturen zu erhalten, wenn sie nicht im Bundestag sei. «Ich habe das einmal miterlebt, ich weiß, wie schwierig das ist», sagte Kubicki. Er habe nicht mehr die Kraft, der FDP in den kommenden vier Jahren weiterzuhelfen.

Gregor Gysi wird voraussichtlich Alterspräsident im neuen Bundestag Nach den vorläufigen Ergebnissen wird Gregor Gysi wohl der dienstälteste Abgeordnete im neuen Bundestag sein – und damit der nächste Alterspräsident. Er werde «mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich der Alterspräsident des neuen Bundestags», sagte der Linken-Politiker in Berlin.

Gregor Gysi wird voraussichtlich Alterspräsident im neuen Bundestag Nach den vorläufigen Ergebnissen wird Gregor Gysi wohl der dienstälteste Abgeordnete im neuen Bundestag sein – und damit der nächste Alterspräsident. Er werde «mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich der Alterspräsident des neuen Bundestags», sagte der Linken-Politiker in Berlin. (…)

 
 

SK-news