17.01.2025 – News – Spiegel Online – Peter Ahrens — – Details
Noreen Riols
Eigentlich wollte sie zum Women›s Royal Naval Service, weil sie die Kopfbedeckungen der Frauen im königlichen Marinedienst so verführerisch fand. So erzählte es die britische Schriftstellerin gern. Doch wegen ihrer hervorragenden Französischkenntnisse landete Noreen Patricia Baxter, 1926 auf Malta geboren, Anfang der Vierzigerjahre beim Special Operations Executive (SOE), einer britischen Spezialorganisation. In dieser half sie, Agenten auszubilden, die hinter den feindlichen Linien Sabotageakte aller Art begehen sollten. — Die 18-jährige Noreen ließ sich etwa von angehenden Spionen auf den Straßen von Bournemouth verfolgen. Sie schüttelte sie jedoch ab, indem sie in ein Kaufhaus ging und die Unterwäscheabteilung besuchte: «Ich schaute mir ein paar Dessous an, einfach um die Peinlichkeit für sie zu steigern.« Die jungen Männer konnten die missbilligenden Blicke der Kundinnen nicht aushalten und verzogen sich. — Die junge Frau agierte auch häufig als süße Versuchung für die Absolventen der Spionschule: Sie traf die Prüfungskandidaten scheinbar zufällig in einem Restaurant, machte ihnen Avancen und versuchte, ihnen Geheimnisse zu entlocken. Oft genug klappte das, der Einsatz als Agent war damit perdu. Diesen Teil ihrer Aufgabe verabscheute sie, sagte sie später: «Es war schrecklich, sie hinters Licht zu führen.« (…) —
SK-news