Kommentare 0

The Monochrome Project – Marco Blaauw (1965) – ‹Enigma” – Guillaume Dufay (1397-1474) – Missa ‹Se La Face Ay Pale›

16.02.2025Konzertdokument der WocheDeutschlandfunkEgbert Hiller —   –  Details

Marco Blaauw

The Monochrome Project Marco Blaauw (1965) – «Enigma» Guillaume Dufay (1397-1474) – Missa «Se La Face Ay Pale» Rolf Wallin (1957) – «Prillar Octagon» Arvo Pärt (1935) – «Summa» Rebecca Saunders (1967) – «Neither» Liza Lim (1966) – «Shallow Grave» Ensemble The Monochrome Project Aufnahmen vom 10.4.2024 in der Fundación Juan March, Madrid Am Mikrofon: Egbert Hiller — Den niederländischen Trompeter Marco Blaauw (*1965) kennt man als Mitglied der Kölner Musikfabrik. Mit seinem weltumspannenden Projekt «Global Breath» betreibt er zudem Klangforschung auf dem weiten Feld der Blasinstrumente. Ein weiteres seiner Projekte ist das von Blaauw 2015 gegründete Ensemble «The Monochrome Project». In einem von der EBU übertragenen Konzert in der Madrider Fundación Juan March im April letzten Jahres kombinierte es Renaissance-Musik mit zeitgenössischen Werken. Blaauw arrangierte dafür eine Messe des franko-flämischen Komponisten Guillaume Dufay aus dem 15. Jahrhundert für acht Trompeten. Demgegenüber standen heutige Originalwerke für ein, zwei, vier oder acht Trompeten oder Schneckenhörner.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt