15.02.2025 – Diagonal – Ö1 – Johann Kneihs — – Details
Martin Pollack
Mehrere Dutzend Buchtitel von Martin Pollack sind erhältlich – eigene wie Übersetzungen. Wie wohl kein zweiter Literat hat Pollack einer deutschsprachigen Leser:innenschaft Zugänge zu Osteuropa eröffnet: in Reportagen aus Polen, Slowenien oder Bulgarien, in «Der Kaiser von Amerika» über die Auswanderung aus Galizien, als Übersetzer des Gesamtwerks des legendären polnischen Reporters Ryszard Kapuscinski. Oder als Reiseführer durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina: «Es ist eine Ironie der Geschichte, dass die Welt, die in diesem Buch dargestellt werden soll, erst durch ihre Zerstörung ins Blickfeld der Menschen im Westen rückte». – – Bis Pollack über seine eigene Familie schreiben konnte, namentlich den leiblichen Vater, SS-Obersturmbannführer Gerhard Bast, habe er sechzig Jahre gebraucht, sagte Martin Pollack einmal. Auch in eigener Sache berichtet er «mit der Genauigkeit eines leidenschaftlichen Historikers und der Vorstellungskraft eines Erzählers» (Christoph Ransmayr) – so auch in seinem Buch «Kontaminierte Landschaften» über buchstäblich verschüttete Zeitgeschichte zwischen Rechnitz im Südburgenland, Katyn in Russland, Babi Jar in der Ukraine. Akribische Recherche und packende Darstellung kennzeichnen das Werk des Autors Martin Pollack. Vor drei Wochen ist er im Alter von 80 Jahren verstorben. Eine Erinnerung. – – Erstausstrahlung: 17. Mai 2014
SK-