06.02.2025 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Michael Stegemann — – Details
Lili Boulanger
Zwei musikalische Ausnahme-Begabungen – und zwei Leben, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Während die geniale Komponistin und erste Rompreisträgerin der Geschichte Lili Boulanger (1893-1918) mit nur 24 Jahren starb, überlebte sie ihre sechs Jahre ältere Schwester Nadia Boulanger (1887-1979) um mehr als 60 Jahre und wurde zu einer der berühmtesten Lehrerinnen und Dirigentinnen des 20. Jahrhunderts. Am 30. Oktober 1968 – im Jahr des 75. Geburts- und 50. Todestages ihrer Schwester – dirigierte Nadia Boulanger in Croydon ein BBC-Konzert, in dessen erstem Teil drei Kirchenwerke Lilis auf dem Programm standen: der 24. und der 130. Psalm, und dazwischen das «Pie Jesu» – Lilis letztes Werk, das sie ihrer Schwester auf dem Sterbebett diktiert hatte.
Lili BoulangerPsaume 24. La Terre appartient à l›Éternel. für Tenor, gem. Chor, Orgel und Orchester«Pie Jesu» für Alt-Stimme, Streichquartett, Harfe und OrgelPsaume 130. Du fon de l›abîme. für Alt-Stimme, Tenor, gem. Chor und Orchester — Bernadette Greevy, AltIan Partridge, TenorBBC Chorus & Symphony OrchestraLeitung: Nadia Boulanger — Aufnahme vom 30.10.1968 in Fairfield Halls, Croydon
SK-