Gioachino Rossini trifft Franz Liszt / Jugendstreiche und Alterssünden

01.02.2025Le week-endÖ1Elke Tschaikner und Christian Scheib —   –  Details

Gioachino Rossini

Dazwischen liegt ein langes, produktives und auch erfolgreiches Leben. Am Anfang aber stehen kleine Streiche der frühen Jugend und gegen Ende des Lebens gönnt man sich – um Gioachino Rossini zu zitieren – die eine oder andere «Alterssünde». Und die können ganz schön abgründig sein. Rossini überschrieb mehrere seiner späten Werke mit «Ein Nichts», «Un rien», während Franz Liszt 1885 eine Walzer schreibt, auf dessen Titelblatt des Manuskripts er einen erstaunlichen Untertitel notiert: «Bagatelle ohne Tonart».

– Ohne Tonart komponiert der älter gewordene Liszt, Rossini hingegen legt seine Alterssünden musikalisch extrem zurückhaltend, aber titelbezogen recht selbstironisch an. Bevor das Nichts semi-ironisch auskomponiert wird, stehen im Leben Rossinis immerhin 39 Opern. Diese große Welt voll Trubel und Drama, Emotionen und Koloraturen hat Rossini in seiner zweiten Lebenshälfte endgültig

verlassen, um sich mit feinem Essen und musikalischen Alterssünden die Zeit zu vertreiben. Dort schreibt er die «Péchés de vieillesse», seine Alterssünden, eine Sammlung kleinerer Kompositionen, für die Erik Satie den Italiener hätte beneiden müssen. Da finden sich nämlich ein gefolterter Walzer, eine asthmatische Etüde, ein chromatischer Drehteller, die Fehlgeburt einer Polka-Mazurka. Oder auch ein weiteres seltsames Nichts. Ein sogar enharmonisches Nichts. Un «Rien Sur Le Mode Enharmonique». – Franz Liszt wagt sich im Alter beinahe prophetisch in eine noch ungeschriebene Zukunft vor. Alte Konventionen zählen nicht mehr, neue Konstellationen lassen sich erst erahnen. Franz Liszt im Jahr 1886, der Stern, nach dem er kompositorisch greift, ist weit in der Zukunft, ein, wie das Stück heißt «Unstern». Unstern! Sinistre, disastro, ein visionäres Wagnis in Richtung postromantischer Harmonik. – Aber in einer le week-end Sendung zwischen Jugendsünden und Alterswerk darf natürlich auch manch andere Ebene nicht fehlen: Leonard Cohen wird ebenso dabei sein wie das Kronos Quartet.

Sendereihe

Gestaltung

  • «–

    Elke Tschaikner

  • «–

    Christian Scheib

Playlist

Komponist/Komponistin: Franz Liszt – Titel: Bagatelle ohne Tonart – Solist/Solistin: Mehmet Okonsar/Klavier – Länge: 02:30 min – Label: CD Baby NR5637952379 –

– Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811-1886 – Titel: Sieben brillante Variationen für Klavier über ein Thema von Rossini op.2 S.149 (Arie «Ah come nascondere la fiamma» aus der Oper «Ermione») – *

Introduzione – Thema – Var.1-7 – Solist/Solistin: Silke Avenhaus /Klavier – Länge: 09:00 min – Label: Avi (CAvi) music 8553262 –

– Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 – 1868 – Titel: Un rien – Stück für Klavier / Nr.5 aus «Quelques riens pour album» – Solist/Solistin: Alberto Portugheis /Klavier – Länge: 04:38 min – Label: Academy Sound and Vision ASV C –

– Komponist/Komponistin: Leonard Cohen/geb.1934 – Titel: Tower of song/live – Solist/Solistin: Leonard Cohen /Gesang m.Begl. – Länge: 07:07 min – Label: Columbia/Sony Music 8869740502 –

– Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 – 1868 – Titel: Un rien sur le mode enharmonique – Stück für Klavier / Nr.24 aus «Quelques riens pour album» – Solist/Solistin: Alberto Portugheis /Klavier – Länge: 03:49 min – Label: Academy Sound and Vision ASV C –

– Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 – 1868 – Titel: Sonate für Streicher Nr.6 in D-Dur – *

Allegro spiritoso – 1.Satz – Ausführende: Orchestra of the Age of Enlightenment /Mitglieder – Länge: 07:21 min – Label: Hyperion CDA 66595 –

– Komponist/Komponistin: Franz Liszt – Titel: Unstern – Orchester: Sinfonieorchester Basel – Solist/Solistin: Heinz Holliger – Leitung: Paul Sacher – Länge: 07:17 min – Label: Musiques Suisses –

– Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811 – 1886 – Titel: Am Grabe Richard Wagners R 474 – für Klavier, Harfe und Streichquartett – Solist/Solistin: Aki Takahashi /Klavier – Solist/Solistin: Marcella DeCray /Harfe – Ausführende: Kronos Quartet – Länge: 02:47 min – Label: Elektra Nonesuch 7559793182 WE –

– Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 – 1868 – Titel: Sonate für Streicher Nr.6 in D-Dur – *

«Tempesta» : Allegro – 3.Satz – Ausführende: Orchestra of the Age of Enlightenment /Mitglieder – Länge: 05:40 min – Label: Hyperion CDA 66595

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt