31.01.2025 – Radiogeschichten Spezial – Ö1 – N.N. — – Details
Philipp Blom
Der Ö1 Essay – «Hoffnung. Über ein kluges Verhältnis zur Welt». Von Philipp Blom. Es liest Michael Dangl — Wer sich heute zu den Boomern zählen muss, also zu jenen, die in den 1950er und 1960er Jahre geboren wurden, hatte als junger Mensch noch eine Zukunft. Trotz Kaltem Krieg, atomarer Bedrohung und Erdölkrise stand diese Zukunft für eine bessere Welt und für Wachstum. Mittlerweile gilt dieses Zukunftskonzept als naiv, mehr noch, wir haben uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen. Nun stellt sich die Frage: wie sinnvoll ist ein Leben, in dem man nicht mehr hoffen kann oder soll? In dem die Zukunft nichts weiter ist, als eine Abfolge von Katastrophen? In seinem Buch «Hoffnung. Über ein kluges Verhältnis zur Welt» sucht Philipp Blom nach Antworten abseits von Religion und Esoterik, aber auch abseits von Realitätsverweigerung und alternativen Fakten. Das Bedürfnis nach Hoffnung, meint er, könnte uns dazu treiben, ein sinnvolles Leben zu führen, indem wir Ziele für eine bessere Welt verfolgen: Gerechtigkeit etwa oder Nachhaltigkeit. Das wäre eine vernünftige Haltung zur Welt.
SK-