Joe Bidens Raketenentscheidung in letzter Minute ist für die Ukraine bedeutsam – aber Putin wird Vergeltung üben

18.11.2024NewsThe GuardianSimon Tisdall —   –  Details

ATACMS

Selenskyj muss nun zeigen, dass Raketen diesen Krieg verändern werden, und seine europäischen Verbündeten müssen sich vor Trumps Präsidentschaft zusammenschließen. — Ein ukrainischer Soldat beim Training in der Nähe von Odessa, Oktober 2023.

Die in letzter Minute getroffene Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, der Ukraine zu gestatten, Langstreckenraketen westlicher Produktion auf militärische Ziele tief im Inneren Russlands abzufeuern, birgt das Risiko, dass es zu einer starken Zunahme von Vergeltungssabotageakten wie Cyberangriffen und Brandstiftungen auf Großbritannien und seine europäischen NATO-Partner kommt. — Wladimir Putin, der vor 1.000 Tagen die groß angelegte, illegale Invasion der Ukraine angeordnet hat, warnt schon seit langem, dass Kiews erweiterter Einsatz amerikanischer, britischer und französischer Raketen von Moskau als Kriegshandlung der NATO angesehen würde und katastrophale Folgen haben könnte. Nun wird Putins Bluff – wenn es denn ein Bluff ist – aufgedeckt. — Ähnliches gilt für Keir Starmer und die EU. In einer gemeinsamen Erklärung der G7-Staats- und Regierungschefs, die zeitgleich mit dem 1.000-Tage-Jubiläum stattfand, wurde der Ukraine «unerschütterliche Unterstützung zugesichert, so lange dies erforderlich ist». Starmer bekräftigte diese Zusage auf dem Weg zum G20-Gipfel in dieser Woche in Brasilien. Was dies in der Praxis genau bedeutet, wird sich bald einer harten Prüfung unterziehen müssen. — Bidens Entscheidung ist zu begrüßen, wenn auch längst überfällig. Angesichts der mühsamen russischen Bodenvorstöße, der EU-Fehde und der ungünstigen Wiederwahl Donald Trumps hat der Krieg militärisch und diplomatisch einen kritischen Wendepunkt erreicht. Der Ausgang steht auf der Kippe, denn die Waage neigt sich kurzzeitig in Richtung mehr Tod und Zerstörung, dann wieder zurück in Richtung einer Art von Trumps aufgezwungenem «Land für Frieden»-Ausverkauf. — Russland hat derzeit die Nase vorn. Doch Kiew wird und darf nicht aufgeben. — Biden hat mit der Raketenfreigabe lange gewartet, obwohl Präsident Wolodymyr Selenskyj monatelang Druck ausgeübt hat. Selenskyj argumentiert aus gutem Grund, die Ukraine kämpfe mit einer Hand auf dem Rücken. Russische Flugplätze, Militärstützpunkte und Kommandozentralen, von denen aus fast täglich tödliche Raketen- und Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und Energieinfrastruktur durchgeführt werden, liegen außerhalb seiner Reichweite.

Bidens Verzögerung war das Ergebnis einer übertriebenen Vorsicht, die die USA von Anfang an dazu veranlasste, mit der Lieferung neuer Waffen zu zögern. Wäre die Ukraine im Jahr 2022 mit all den Panzern, Luftabwehrsystemen, Raketen und Kampfflugzeugen ausgestattet gewesen, die sie später verspätet erhalten hat, hätte sie vielleicht nicht die gleichen Probleme wie jetzt. — Doch sein Zögern wurde Berichten zufolge durch eine kürzlich veröffentlichte geheime Einschätzung des US-Geheimdienstes verstärkt. Darin wurde gewarnt, Putin könne auf den Einsatz taktischer Langstreckenraketensysteme (ATACMS) und der ähnlich leistungsfähigen britisch-französischen Storm-Shadow-Raketen (auch Scalp-EG genannt) auf russischem Boden mit Angriffen auf die USA und ihre Verbündeten reagieren. — Direkte, offene russische bewaffnete Vergeltungsschläge gegen europäische Militärbasen oder -gebiete erscheinen unwahrscheinlich, obwohl die Spannungen mit Polen und anderen «Frontlinien»-NATO-Ländern hoch sind. Düstere Drohungen von Putins Kumpanen wie dem ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew, Atomwaffen einzusetzen, werden als rhetorische Panikmache abgetan. — Stattdessen, so die Geheimdienstergebnisse, könnte Russland seine verdeckten Sabotageakte verstärken, die man abstreiten kann: Cyber-, Informationskriegs- und Brandanschläge, wie sie in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Dies würde es dem Kreml ermöglichen, insbesondere schwankenden NATO-Mitgliedern wie Olaf Scholz‹ Deutschland einen Preis aufzuerlegen und gleichzeitig einen umfassenden Ost-West-Krieg zu vermeiden. — Der russische Militärgeheimdienst GRU und andere staatliche Organe sollen von Putin damit beauftragt worden sein, asymmetrische Reaktionen auf genau die Umstände vorzubereiten, die sich jetzt abzeichnen. Das übergeordnete Ziel: die westlichen Gesellschaften und Öffentlichkeiten zu alarmieren und zu verunsichern. — Der GRU ist in Großbritannien berüchtigt für die nicht mit der Ukraine in Zusammenhang stehenden Giftanschläge in Salisbury im Jahr 2018. Im März dieses Jahres wurde er mit der Brandstiftung in einem Lagerhaus in Ost-London in Verbindung gebracht, das angeblich zur Versorgung der Ukraine genutzt wurde. Auch Angriffe auf eine Fabrik in Polen und nichtmilitärische Ziele in Lettland und Litauen werden dem GRU zugeschrieben. Im Mai sagte Donald Tusk, Polens Ministerpräsident, 12 Personen seien wegen Schlägen, Brandstiftung und «Sabotageakten im Auftrag russischer Geheimdienste» festgenommen worden. — Dies könnten bloße Übungsübungen gewesen sein. Kaja Kallas, ehemalige Ministerpräsidentin Estlands und neu ernannte EU-Außenbeauftragte, sagt, Moskau führe einen «Schattenkrieg» gegen Europa. Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre warnt, Russland könne Energieproduzenten und Rüstungsfabriken ins Visier nehmen. Europa brauche einen koordinierten Ansatz, sagte Kallas. «Wie weit lassen wir sie auf unserem Boden vordringen?» — Die Bedrohung beschränkt sich aber nicht nur auf das Land. Letzte Woche wurde im Zuge einer Reihe von Vorfällen ein russisches Spionageschiff – offiziell als «ozeanografisches Forschungsschiff» eingestuft – militärisch aus der Irischen See eskortiert. Seine unerklärliche Anwesenheit dort und an den britischen Küsten hat die Besorgnis über die Sicherheit wichtiger Unterwasserinfrastrukturen erneut geweckt, darunter Pipelines und Internetkabel, die Großbritannien, Irland, Europa und die USA verbinden. — Der Vorfall gilt als jüngster Versuch, westliche Verteidigungsanlagen und Schwachstellen zu testen. Er folgte auf eine Untersuchung in den nordischen Ländern im vergangenen Jahr, in der es mutmaßlich zu einer von Russland geleiteten Spionageoperation kam. Als Fischerboote getarnte Spionageschiffe würden eingesetzt, um künftige Angriffe auf Windparks und Kommunikationskabel in der Nordsee zu planen, hieß es. — Wie auch immer Russland reagiert – und die anfängliche Reaktion des Kremls am Montag war abwartend – Bidens Entscheidung stellt auch die Ukraine und die europäischen NATO-Verbündeten vor eine Herausforderung. Nachdem Selenskyj so lange so viel Druck ausgeübt hat, muss er nun beweisen, dass die Raketen einen Unterschied machen. US-Vertreter sind skeptisch, ob sie den Verlauf des Krieges ändern können. EU-Vertreter in Brüssel hoffen, dass ihnen das gelingt. — Biden hofft offenbar, dass Langstreckenschläge auf die neu in der von Russland umkämpften Region Kursk stationierten nordkoreanischen Truppen Pjöngjang von einem weiteren Engagement abhalten werden. Auch das scheint unwahrscheinlich. Kim Jong-un, Nordkoreas geächteter Diktator, ist Putins neuer bester Bruder. Er ist nicht gerade für eine fürsorgliche Einstellung gegenüber dem menschlichen Leben bekannt. — gesichts der Drohung von Trumps Beratern, die Ukraine faktisch zu verraten, müssen die europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter auch Starmer, viel Geld und ihre Worte in die Tat umsetzen – und Selenskyj dabei helfen, den Kampf aufrechtzuerhalten, wenn nötig auch ohne amerikanische Ausrüstung und finanzielle Unterstützung. — Das Problem ist, dass es an Zielen und Ressourcen mangelt. Scholz hat letzte Woche mit den meisten EU-Mitgliedern gebrochen, als er Putin anrief, um mit ihm zu sprechen. Der Kanzler (der sich weiterhin weigert, deutsche Taurus-Langstreckenraketen an Kiew zu liefern) sagte, er strebe Frieden an. Doch angesichts der bevorstehenden Neuwahlen wirkte das wie Schwäche und verärgerte andere Staats- und Regierungschefs. «Niemand wird Putin mit Telefonanrufen stoppen», knurrte Tusk. «Telefondiplomatie kann die echte Unterstützung des gesamten Westens für die Ukraine nicht ersetzen.» — Mit «dem gesamten Westen» ist auch Frankreich gemeint. Doch Präsident Emmanuel Macron, der häufig und leidenschaftlich davon gesprochen hat, wie wichtig es für Europa sei, Russland zu besiegen, scheint nun abzuwarten, ob Kiew tatsächlich französische Raketen abfeuern darf. Wird Starmer grünes Licht geben oder wird auch er kalte Füße bekommen? — Angesichts der brennenden Ukraine, der gespaltenen EU und der Tatsache, dass Biden in zwei Monaten an die Oberfläche sinken wird, ist es kein Wunder, dass Putin, der eine Reihe schmutziger Tricks auf Lager hat, glaubt, er würde die Ukraine-Krise gewinnen. — Simon Tisdall ist Außenpolitik-Kommentator des Observer —

 
 

SK-news