18.09.2024 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Schlesinger — – Details
Victor Klemperer
• Zeitdokument • «Nerven behalten, Nerven behalten», ermahnt sich Victor Klemperer in seinen Tagebucheinträgen. Die Ehe mit Eva schützt ihn vor der Deportation nach Polen. Doch ihr Alltag ist von massiven Schikanen geprägt. — 1941/42: Klemperer wird wegen eines nicht verdunkelten Zimmers angezeigt und muss eine achttägige Haftstrafe antreten. Der Judenstern wird eingeführt und Judenverschickungen nach Polen beginnen. Die «Mischehe» mit Eva schützt ihn, doch ihr tägliches Leben ist geprägt von Einschränkungen und Demütigungen. Währenddessen setzt sich der Zweite Weltkrieg immer grausamer fort. — Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Die hier vorliegende Hörspielfassung von Deutschlandradio Berlin und Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg in der Bearbeitung von Klaus Schlesinger wurde 1996 zum Hörbuch des Jahres gewählt.
Mehr zum Thema in unserem Podcast mit Leonie Schöler: «Die Geschichte geht weiter – Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959».
Zeugnis ablegen (5/6)Die Tagebücher des Victor KlempererFünfter Teil: Die Jahre 1941 und 1942Von Victor KlempererBearbeitung: Klaus SchlesingerRegie: Peter GroegerMit: Udo SamelTon und Technik: Peter Kainz und Dagmar LookeProduktion: DLR Berlin/ORB 1996Eine Wiederholung vom 02.10.2019
SK-