16.09.2023 – Hörspiel – Deutschlandfunk – Peter Ehwald — – Details
Netty Reiling
Die Dinge des Lebens — Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus — Woche 12: Abschied
Bearbeitung und Regie: Anna Panknin — Komposition: Peter Ehwald — Mit Bibiana Beglau — Ton und Technik: Jean-Boris Szymczak und Karl-Heinz Stevens — Produktion: Deutschlandfunk/RBB 2022 — Länge: 63›24
Dem heiteren Ausflugsgeschehen wird in einer kunstvoll verwobenen Gleichzeitigkeit von Bewusstseinsebenen, von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft das Unheil der folgenden Jahrzehnte gegenübergestellt. Anhand der unterschiedlichen Biografien von späteren Opfern, Tätern- und Mitläuferinnen zeichnet Seghers exemplarisch ein Spiegelbild der deutschen Bevölkerung und widmet sich, wie schon in ihrem berühmten Roman «Das siebte Kreuz», dem Geheimnis des Widerstandes – der Frage, was Menschen dazu befähigt, in einem inhumanen Alltag ihre Menschlichkeit zu bewahren. — Anna Seghers› 1943 entstandene Erzählung ist das persönlichste Werk der Autorin, gewidmet ihrer im Ghetto getöteten Mutter und reich an autobiografischen Bezügen. — Netty Reiling (Mitte, mit Brosche) und andere Schülerinnen während des ersten Weltkriegs.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
