Im New York der 1960er Jahre sehnt sich eine verlorene junge Frau danach, bekannt zu werden / Nicole Flattery

09.07.2023NewsThe New York TimesNikolaus Bernau —   –  Details

Andy Warhol Studio

Nicole Flatterys Debütroman «Nothing Special» begleitet die Protagonistin bei einem einfachen und verwirrenden Tagesjob, bei dem sie Tonbandaufnahmen transkribiert – in Andy Warhols Factory. — In dem äußerst verwirrenden Debütroman «Nothing Special» der irischen Autorin Nicole Flattery verbringt Mae, die Tochter einer alkoholkranken Kellnerin, ihre Jugend im New York der 1960er Jahre damit, die Rolltreppen von Kaufhäusern hinauf- und hinunterzufahren, und gelangt dabei nirgendwohin, außer tiefer in ihre eigene Unzufriedenheit einzutauchen. Sie folgt entscheidungsfreudigeren Menschen in zweideutige Situationen – sexuelle, berufliche, existenzielle. Sie gerät in einen Job, bei dem sie etwas tut, das annähernd nichts ähnelt. — Was sie tut, ist zu beobachten, und das Einzige, was klar ist, ist die Habgier ihrer Spekulationen. Das Buch beginnt mit einer Lawine von «Könnte» und «Muss»-Fragen und wird von einer Art Atemvorstellung angetrieben, einer keuchenden Projektion, die sowohl Mae als auch die Geschichte trägt. Sie unterwirft ihre Welt und die Menschen, die sie bevölkern, einer gierigen Verwandlung, als Stellvertreter für die Nähe, nach der sie sich sehnt und die sie fürchtet. Ein Kollege «erinnerte mich an hundert Dinge auf einmal», erinnert sich Mae, «ein Weihnachtsschmuck eines Kindes, die Schnitzerei eines jungen Mädchens auf einer Seife, ein Gesicht, das an ein Schaufenster gepresst wurde.»

Bei ihrem Job als Schreibkraft – wie wir allmählich feststellen, in Andy Warhols Factory – transkribiert Mae Kassettenaufnahmen von Andys Interviews mit Landsleuten aus der Kunstwelt: drogensüchtig, verletzlich, grandios, ehrgeizig, ängstlich. Während sie zuhört, kommt sie den körperlosen Stimmen und der aufschlussreichen Stille dazwischen näher als allen anderen um sie herum. Auf den ersten Blick scheinen diese Aufnahmen ihr die Art von Auszeichnung und Entscheidungsfreiheit zu verleihen, nach der sie sich gesehnt hat, auch wenn die Grausamkeit und Demütigung, die sie offenbaren, sie tiefer in ihre eigene Trennung hineinziehen. «Es fühlte sich an, als wäre mein Leben auf nichts anderes als die Tonbänder reduziert worden, als ob ich den Klang meiner eigenen Stimme nicht mehr wiedererkannte», erzählt Mae.

 
 

SK-reko-23