10.06.2023 – Diagonal – Ö1 – Andrea Hauer — – Details
JW Goethe
Über Goethe und den «Universalismus 2.0», über Johann Wolfgangs Vorgaben und sein Vermächtnis heute. Und über die Leiden der jungen Werther:innen. — Dichterfürst und Humanist, Doktor der Rechte, Staatsmann und Naturforscher, «intellektuelles Wundertier» und «Meister des Lebens»: Johann Wolfgang von Goethe gilt als Universalgenie. Er schuf eine Reihe von Werken, die man zur Weltliteratur zählt. Sein Masterpiece, der «Faust», beeinflusste Schriftsteller:innen auf allen Kontinenten; seine Ideen und Gedanken wirkten auch auf Kunst, Philosophie und Wissenschaft ein. — Goethe scheint heute aber ausgedient zu haben. In vielen Schulen als Pflichtlektüre gestrichen, würden ihn junge Generationen zum Teil nicht mehr verstehen, klagt der Kulturhistoriker und Goethe-Forscher Manfred Osten, und damit verschwinde Unbezahlbares aus der Welt: Wortschatz, Weisheit, Menschen- und Naturverständnis, Streben nach Maß, Mitte, Selbsterkenntnis und Gemeinsinn – etwas, was in einer Zeit bitterer Debatten und Multikrisen notwendig sei. — Wer führt Goethes Genius und sein universalistisches Denken fort? «Diagonal» auf den Spuren der Nachfolger:innen. — Mit Beiträgen von Nicole Dietrich, Gudrun Hamböck, Hannah Balber, Erich Klein, Christoph Winder und Klaus Nüchtern.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
