10.02.2023 – News – The Guardian – Garth Cartwright — – Details
Creed Taylor
Nur mit einer Leidenschaft für Jazz bewaffnet, wurde Taylor Produzent und Besitzer des erfolgreichsten Jazzlabels der Welt und arbeitete mit allen zusammen, von John Coltrane bis Nina Simone — Die «Rekordmänner» waren eine sagenumwobene Rasse von fast ausschließlich amerikanischen Männern, die im Laufe des 20. Jahrhunderts selbst berühmt wurden, weil sie zukünftige Legenden entdeckten, aufzeichneten, förderten und manchmal entblößten. Es ist ein Vermächtnis, das sich von Ralph Peer (Mamie Smith, Jimmie Rodgers) bis Suge Knight (Snoop Dogg, Dr. Dre) erstreckt. Sie wurden durch eine korporatisierte Musikindustrie überflüssig gemacht. Creed Taylor, einer der anständigsten seiner Art, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. — Obwohl er mit allen zusammengearbeitet hat, von John Coltrane und Ray Charles bis hin zu Stan Getz und Astrud und João Gilberto, hat Taylor nie die Art von Träumerei – oder Schande – erreicht, die Peer und Knight, Sam Phillips, Berry Gordy, Jerry Wexler, David Geffen oder Clive erreichen Davis. Nicht, dass ihm das etwas ausmachte. Creed war eine zurückhaltende Figur, die im Gegensatz zu vielen der oben genannten nie um die Öffentlichkeit buhlte. Stattdessen machte er sich daran, dafür zu sorgen, dass die Jazz- und R&B-Musik, die er seit seiner Kindheit liebte, mit großer Sorgfalt aufgenommen und beworben wurde. — Taylor wuchs im ländlichen Virginia auf, umgeben von Country und Bluegrass, aber er entwickelte eine Leidenschaft für Jazz im Alter von 10 Jahren, dank dem Hören von Radiosendungen von Auftritten aus New York. Ursprünglich hoffte Taylor, als Trompeter erfolgreich zu sein, aber nachdem ihm klar wurde, dass er niemals mit Dizzy Gillespies Technik mithalten konnte, kam er 1954 nach New York, einem koreanischen Kriegsveteranen, der fest entschlossen war, als Jazzproduzent zu arbeiten. Ohne formelle Aufnahmeausbildung erinnerte er sich daran, seinen Traum mit einer «Mischung aus Naivität und positivem Denken» verfolgt zu haben. Anfangs erfuhr Taylor nur Ablehnung – aber ein Studienfreund betrieb Bethlehem Records und Taylor überzeugte ihn, dass er die damals stotternde Karriere des Jazzsängers Chris Connor verändern könnte. Für Connors daraus resultierendes Album «Lullabys of Birdland» produzierte Taylor, entwarf das Cover und beteiligte sich an der Promotion.
SK-reko-23