30.10.2022 – Feature – SWR2 – Uta-Maria Heim — – Details
Worpswede
Von der Landschaft und dem Licht angezogen, bildete sich in Worpswede Anfang des 20. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie, die den Ort berühmt machte. Rainer Maria Rilke und Paula Modersohn-Becker lebten hier, der Künstler Heinrich Vogeler kaufte als Mittelpunkt der Kolonie den Barkenhoff. — Spätere Generationen haben das Gelände für sich neu erobert. Bis 2009 war dort ein internationaler Treffpunkt von Kunstschaffenden, dann wurde der Barkenhoff zum Museum. — Heute leben 140 Künstler*innen in Worpswede, es gibt viele Galerien, Atelierhäuser werden zu Spekulationsobjekten. Vor Ort sucht man nach neuen Konzepten.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
