Ein produktives Spannungsverhältnis zwischen Musik und anderen Medien (Film, Radio, Literatur, Theater, Multimediales) sowie außereuropäischen Kulturen kennzeichnet die musikalische Arbeit von Wolfgang Hamm. So entstanden seit den Achtziger Jahren Kompositionen für über 40 Dokumentar- und Spielfilme, Hörspielmusiken, Hörstücke und Soundscapes sowie Dokumentationen außereuropäischer Musikkulturen in Filmen, CDs und zahlreichen Hörfunksendungen. — «Charakteristisch an Hamms kompositorischer Arbeit ist die Bevorzugung von Verfahren wie Montage, Collage, filmähnliche Schnitte, die assoziative Arbeit mit Geräuschen, ihre Musi-kalisierung durch rhythmische und klangfarbliche Veränderungen und eine große Bandbreite ungewöhnlicher akustischer Instrumente bis hin zu elektronischen Klangerzeugern. —
Quelle: Homepage
«WER NUR ETWAS VON MUSIK VERSTEHT, VERSTEHT AUCH DAVON NICHTS.» (Hanns Eisler)
Wolfgang Hamm studierte Komposition, Musik- und Kulturwissenschaften in Stuttgart und Tübingen, und lebt seit 1975 als Komponist, Autor und Musikproduzent in Köln. (2021) — Quelle: SWR