Der Popkocher blickt auf eine Jahrzehnte lange Tradition zurück. Alle 2 Wochen zerlegt Goetz Steeger einen Song in die Einzelteile seines Arrangements und erforscht auf nachvollziehbare und unterhaltsame Weise die Gangarten verschiedenster Pop-Genres. — Als Autor von Features etwa für die Nachtclub Classics oder den Nachtclub Extra interessieren ihn vor allem die biographischen Besonderheiten und soziokulturellen Kontexte, die die Künstler*Innen und ihre Songs und Alben prägten. — Goetz Steeger ist selbst als Singer-Songwriter, Musiker und Produzent tätig. Seine Veröffentlichungen nannte die Presse «Diamanten autonomer Musik», das aktuelle Album «Am Ende der Parade» stand auf der Shortlist des Preises der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte «Alternative». —
NDR Blue
Goetz Steeger wuchs als Sohn einer Musikerfamilie in Wien auf, Schlagzeugstudium in Hamburg, ab Mitte der 80er Jahre Musiker in diversen Bands, gründete Ende der 90er «Rotes Haus» . 2 Alben und Tourneen in Deutschland, Schweiz und Oesterreich, außerdem diverse Filmusiken sowie CD Produktionen u.a. Franz- Josef Degenhardt. – Seit Anfang der 90er Jahre ist Goetz Steeger zunehmend auch als Rundfunkautor und Moderator tätig, diverse Features und Specials – sein «Popkocher» (NDR Info / Nachtclub Magazin) ist eine Art Institution in der norddeutschen Hörfunklandschaft. — byteFM