Gesa Ufer moderierte beim RBB (radioeins) – gemeinsam mit Marion Brasch – die Sendung «Die Literaturagenten» bzw. beim Deutschlandfunk Kultur die Sendung «Kompressor» — und ist als Redakteurin und Reporterin tätig. — Gesa Ufer (*1971 in Osnabrück) studierte in Paris, Toronto und Berlin Germanistik, Kulturwissenschaften und Deutsch als Fremdsprache. Anschließend besuchte sie die Berliner Journalisten-Schule. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Hörfunkjournalistin und moderiert Veranstaltungen zu Kultur und Politik. Gesa Ufer moderiert regelmäßig die Buchsendung «Die Literaturagenten» bei radioeins (rbb) und das Popkultur-Magazin «Kompressor» im Deutschlandfunk Kultur. In der Rubrik «Gesa Ufer liest Musik» analysiert sie regelmäßig Songtexte für die «Lesart» im Deutschlandfunk Kultur. —
Quelle: Lit Potsdam
Zur Person — Pflegeanleitung: • Aufzucht und Hege … Am besten gedeihen sie in Wassernähe (Ufer !), immer viel Stadtluft aussetzen, Gesa Ufers sind nachtaktiv und brauchen viel Auslauf, die meisten sind stubenrein. — • Nahrung …. Wenn man sie ließe, unentwegt Meeresfrüchte, oft rauchen sie zuviel. — • Besondere Kennzeichen … Gesa Ufers haben enorme Muckis (manche besiegen schon in der 8. Klasse ihren Lehrer im Armdrücken und müssen sich dafür viel Spott gefallen lassen). — Dieses Exemplar ist gerade 30 Jahre alt und wuchs in Osnabrück auf. Es hat Germanistik und Kulturwissenschaften studiert und die Berliner Journalisten – Schule besucht. Nach Aufenthalten in Frankreich und Kanada hat es seinen Bau mit einigen Artgenossen in einer ungemein verruchten Wohngemeinschaft am Prenzlauer Berg. — Kleiner Nachtrag: Inzwischen ist das genannte Exemplar ein/zwei Jahre gealtert und kann nun als domestiziert gelten. Seine Mitbewohner in der WG hat es nach und nach durch die eigene Brut ersetzt. — Lieblingsbücher: Albert Camus «Licht und Schatten – Mittelmeeressays» — Lieblings-Filme: Werner Herzog «Jeder für sich und Gott gegen alle» — Quelle: RBB / radioeins