Jan Garbarek – populäre Stimme der europäischen Jazzszene

14.11.2010On the TracksNordwestradioArne Schumacher —   –  Details

Jan Garbarek

Jan Garbarek – populäre Stimme der europäischen Jazzszene
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Arne Schumacher
14. November 2010

Seit Jahrzehnten zählt der Saxophonist zu den markantesten und populärsten Stimmen der europäischen Jazzszene. Dabei sieht Jan Garbarek sein Schaffen kaum noch im Kontext dessen, was er selber unter Jazz versteht. Die Stilistiken seiner frühen Einflüsse, stilprägender Tenoristen wie John Coltrane, Dexter Gordon und Sonny Rollins, hat er weit hinter sich gelassen. Statt dessen sucht er mit anhaltender Improvisationslust nach Verbindungen zu Musiken anderer Kulturen und Traditionen. Das reicht von der Arbeit mit KollegInnen aus Pakistan, Brasilien oder Tunesien über die Auseinandersetzung mit der Volksmusik seiner eigenen Heimat bis zum erfolgreichen Zusammenwirken mit den Sängern des «Hilliard Ensemble».

Vom Jazzfan zum gefragten Musiker

Jan Garbarek wurde 1947 als Sohn eines polnischen Vaters und einer norwegischen Mutter geboren. Die erste Musik, die ihn berührte, hörte er im Alter von 14 Jahren: ein Stück von Saxophon-Gigant John Coltrane. Binnen weniger Jahre wurde aus dem leidenschaftlichen Jazzfan ein Musiker, der die Aufmerksamkeit von Kapazitäten wie Sängerin Karin Krog oder dem US-amerikanischen Pianisten, Bandleader und Komponisten George Russell weckte. In der Gruppe «Esoteric Circle» mit Terje Rypdal, Arild Andersen und Jon Christensen legte er den Grundstein der norwegischen New Jazz-Bewegung und einer typischen Klangästhetik. Seit 1970 ist Jan Garbarek bei der deutschen Plattenfirma ECM unter Vertrag. Zu den Höhepunkten seines vielfältigen Werks gehört das Quartett mit Pianist Keith Jarrett, das die Studio-Alben «Belonging» und «My Song» aufnahm.

Playlist:

On The Tracks Nordwestradio Sonntag, 14.11.2010 22.05-24.00 Uhr Studiogast: Jan Garbarek Moderation/Manuskript: Arne Schumacher
1) Jan Garbarek – The Hilliard Ensemble CD /1
2) Jan Garbarek – The Hilliard Ensemble CD /3
3) Gene Ammons
CD /13
4) Fritz Wunderlich
CD /2
5) Le Mystère des Voix Bulgares 1. CD /3
6) Jeff Beck
CD /5
7) Keith Jarrett
CD /6
8) Miles Davis
3. CD /6
Ov Zarmanali 4:06
(Komitas) ECM LC 02516 / 2125 CD «Officium Novum»
Allting Finns 4:18
(Garbarek) ECM LC 02516 / 2125 CD «Officium Novum»
Street Of Dreams 2:56
(Ammons) OJS ZYX LC 06350 / 007-2 CD «My Foolish Heart»
Dichterliebe, op. 48 (Liederzyklus für Singstimme 1:33 und Klavier): 2. Im wunderschönen Monat Mai (Schumann) DGG LC 00173 / 9806790 CD «The last recital – Der letzte Liederabend «
Kalimankou Denkou 5:06
(Trad.) Weltbild Music LC 04641 / 702 167 Y1 DoCD «Le Mystère des Voix Bulgares»
Nadia 3:51
(Sawhney) Epic LC 00199 / 501018 2 CD «You Had It Coming»
Starbright 5:01
(Jarrett) ECM Records LC 02516 / 1017 CD «Facing You»
Black Satin 5:16
(Davis) Sony LC 06667 / 88697557232 CD-Box «The Music Of Miles Davis»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt