50 Jahre Punk (1) Die Patin Vivienne Westwood

17.02.2025RadiokollegÖ1Thomas Mießgang, Walter Gröbchen —   –  Details

Vivienne Westwood

Am 10. November 1975 erschien das Album «Horses» von Patti Smith, das eine Art Urtext für alle Riot-Grrrl-Emanzipationsbewegungen darstellte. Punk ist in der allgemeinen Wahrnehmung männlich konnotiert und gilt als testosterongeladene Agromusik und -attitude mit der Lizenz zur (Selbst)zerstörung. Doch Frauen spielten eine wesentliche, wenn nicht gar die entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Musikstils. — Die britische Modedesignerin Vivienne Westwood, verstorben im Jahr 2022 im Alter von 81 Jahren, war eine der treibenden Kräfte der UK Punk-Szene, die bald in alle Welt ausstrahlte. Gemeinsam mit ihrem damaligen Lebensgefährten Malcolm McLaren entwarf sie im Rahmen ihrer Kleider-Boutique «Sex» den Look und die (situationistisch geprägte) Politik des Punk: «No Future» und «Anarchy in the UK» – die zündenden Slogans der Sex Pistols wurden im aufrührerischen Milieu des Ladens geprägt, der sich zu dieser Zeit auf Erotikwäsche und S&M-Artikel spezialisiert hatte. Man kann mit Fug und Recht behaupten: Ohne Vivienne Westwood hätte der Punk nicht nur anders geklungen, sondern vor allem anders ausgesehen als wir ihn in Erinnerung haben.

 
 

SK-