Eckhart Nickel: Punk (1/5)

17.02.2025Lesunghr2 kulturMarlene Breuer —   –  Details

Eckhart Nickel

‹Ein Phänomen, das nach und nach alles ersetzt hat, was wir vorher unter Musik verstanden haben: DER WEISSE LÄRM.› Eckhart Nickel erzählt eine wunderbar abgedrehte Zukunftsvision über eine Welt, aus der die Musik verschwindet. Für hr2-kultur hat der Autor eine rasante Kurzfassung des Romans gelesen – einfach PUNK.

Alle Folgen vom 17.2.- 17.8.2025 in der ARD Audiothek. — «Ganz harte Tür», hatte ihre neue beste Freundin sie gewarnt. Karen brauche sich in der WG mit den beiden weirden Spacken eigentlich gar nicht vorstellen, die würden ohnehin alle ablehnen. Tatsächlich erweisen sich die Brüder Ezra und Lambert als freundliche, kultivierte Jungs mit einem starken Hang zum britischen Postpunk der 1980er Jahre. Und weil Karen alle Anspielungen auf Songs & Style locker entschlüsselt, darf sie einziehen – womit sie auch gleich Teil eines Bandprojekts ist: Der Bandname ist «Punk», das erste Album soll «Album» heißen, ihr erster Auftritt ist gleich für den kommenden Tag geplant, und zwar im «Ministerium für Unterhaltung». Wie sich herausstellt, ist das geplante Konzert ein einigermaßen revolutionäres Unterfangen – denn die Musik ist bedroht, in einer Zeit, da DER WEISSE LÄRM immer mehr Raum greift… — «Wenn mich heute jemand fragt, würde ich sagen, ich habe es nicht gleich gemerkt, als MUSIK aus meinem Leben verschwand. Und das, obwohl sie immer eine zentrale Rolle darin gespielt hat. Vielleicht lag es auch daran, dass das Ganze eher langsam und nicht von einem Tag auf den anderen geschah, ansonsten wäre es mir sicher schneller aufgefallen.» — Eckhart Nickel wurde 1966 in Frankfurt geboren, studierte Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg und New York. Er gehörte u.a. 1999 zum popliterarischen Quintett «Tristesse Royale» und leitete mit Christian Kracht die Literaturzeitschrift «Der Freund» in Kathmandu. Sein Roman «Hysteria» stand 2018 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Der Nachfolge-Roman «Spitzweg» schaffte es 2022 auf die Shortlist. Für «Punk» erhielt Nickel den Hermann-Hesse-Literaturpreis 2024. hr2-kultur präsentiert, in der Regie von Marlene Breuer, eine gekürzte Autorenlesung des Romans. — Buch: Piper Verlag 2024 Produktion: hr 2025

 
 

SK-