Thomas Kurtz, Miterfinder der Computersprache BASIC, stirbt im Alter von 96 Jahren

19.11.2024NewsThe Washington PostEmily Langer —   –  Details

Thomas Kurtz / John Kemeny

Seine Programmiersprache ersetzte unverständliche Zahlen und Glyphen durch intuitive Befehle und übersetzte die berauschende Kraft der Informatik. — Thomas E. Kurtz, links, mit seinem Kollegen John Kemeny. — Thomas E. Kurtz, der in den 1960er Jahren als Miterfinder von BASIC, einer Programmiersprache, die unverständliche Zahlen und Glyphen durch intuitive Befehle ersetzte, die berauschende Kraft der Informatik zum Ausdruck brachte, starb am 12. November in einem Hospiz in Lebanon, New Hampshire. Er wurde 96 Jahre alt. — Die Ursache sei ein multiples Organversagen aufgrund einer Sepsis gewesen, sagte seine Frau Aggie Kurtz. — Dr. Kurtz hatte ursprünglich eine Ausbildung in Mathematik und Statistik absolviert – nicht in Informatik – weil Informatik als Fachgebiet kaum existierte, als er 1956 seine Karriere als Professor am Dartmouth College begann. — Gemeinsam mit John G. Kemeny, dem Leiter der mathematischen Fakultät und späteren Präsidenten der Universität, wurde Dr. Kurtz vielfach dafür gewürdigt, dass er dazu beigetragen hat, die Informatik von einer exklusiven Domäne von Experten in ein Gebiet zu verwandeln, das auch Laien erforschen und verstehen konnten. — Die damals existierenden Computer – unkenntlich für Menschen, die mit Laptops, Tablets und Smartphones aufgewachsen sind – waren so groß, dass sie ganze Räume einnahmen. Die Nutzung von Computern war auf Regierungsbehörden, Universitäten und große Unternehmen beschränkt, die sich die riesigen Maschinen leisten konnten, und innerhalb dieser Institutionen auf die relativ wenigen Menschen, die in Programmiersprachen wie FORTRAN und COBOL geschult waren. — Diese Sprachen waren zwar für ihre Zeit beeindruckend, aber sie waren hochkomplex und für Menschen ohne fortgeschrittene Ausbildung praktisch unzugänglich. — Dr. Kurtz und Kemeny waren jedoch entschlossen, die Zeit am Computer von Dartmouth – die Universität hatte nur einen einzigen Rechner – den Studenten ebenso leicht zugänglich zu machen wie die Sammlungen der Universitätsbibliothek. Wie Dr. Kurtz einmal dem Computer History Museum in Mountain View, Kalifornien, sagte: «Vorlesungen über Computer ergeben keinen Sinn, genauso wenig wie Vorlesungen darüber, wie man Auto fährt, Sinn ergeben.»

Die Professoren wussten, dass die Studenten eine einfache Programmiersprache brauchten, und machten sich daran, eine zu schreiben. Das Ergebnis war BASIC – kurz für Beginners› All-purpose Symbolic Instruction Code –, das sie am 1. Mai 1964 um 4 Uhr morgens auf dem Campus von Dartmouth zum ersten Mal testeten. — 50 Jahre später beschrieb Dr. Kurtz die Sprache gegenüber NPR wie folgt: «Wenn sie ein neues Programm schreiben wollten, tippten sie ‹new‹, und wenn sie ihre Sitzung beenden wollten, tippten sie ‹goodbye‹ statt ‹logoff‹. Was bedeutet ‹logoff‹ nun? Komm schon, lass mich in Ruhe.» — «Der Sinn dahinter», fuhr er fort, «war es, den Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitern von Dartmouth sowie sogar den Hausmeistern von Dartmouth den Umgang mit Computern zu erleichtern.» — Dr. Kurtz und Kemeny überwanden eine zweite Einschränkung der damaligen Zeit: dass immer nur ein Benutzer auf einen Computer zugreifen konnte. Mit einem cleveren Workaround namens Dartmouth Time-Sharing System ermöglichten sie es mehreren Benutzern, die an unterschiedlichen Terminals arbeiteten, den Computer gemeinsam zu nutzen. (…)

 
 

SK-news