02.09.2024 – Radiokolleg – Ö1 – N.N. — – Details
Demokratie Symbol
Das Radiokolleg geht der Frage nach, wie viel Demokratie in unserer Gesellschaft steckt und ob wir tatsächlich von Demokratiemüdigkeit sprechen können. Wir diskutieren, ob Demokratie ein Schönwetter-Phänomen ist, was gegen Desinformation hilft, und werfen einen Blick zurück in die Geschichte, um über das «Betriebssystem Demokratie» zu lernen. — Wie viel Demokratie steckt in unserer Gesellschaft?Der aktuelle «Österreichische Demokratie-Monitor» attestiert: Die Zufriedenheit mit dem politischen System ist in den Corona-Jahren stark gesunken – von 64 Prozent im Jahr 2018 auf 24 Prozent 2022. 2023 ist sie wieder etwas gewachsen. 39 Prozent der mehr als 2.000 Befragten finden, dass das politische System in Österreich gut funktioniert. Fragt man die Menschen, was sie stört, so antworten sie häufig: sie fühlen sich von der Politik und den Medien nicht gehört. Bei manchen können Unzufriedenheit und Vertrauensverlust auch die Tür für extreme Einstellungen aufstoßen.
Gestaltung: Daphne Hruby — Ideengeschichte der DemokratieIn der griechischen Antike beruhte die Demokratie auf Auslosung, nicht auf Wahlen. Heute empfinden wir Demokratie als etwas Positives und Erstrebenswertes. Aber zur Zeit der Französischen Revolution war Demokratie verpönt – ähnlich wie heute der Begriff Populismus. Die Revolutionsführer sprachen lieber von der Errichtung einer Republik, keinesfalls einer Demokratie. Erst mit Tocquevilles Amerikareise bekam der Begriff der Demokratie Aufwind.
Gestaltung: Sophie Menasse — Ist die Demokratie ein Schönwetter-Phänomen?Ein Einwand, der immer wieder gegen die liberale Demokratie vorgebracht wird, lautet: Sie sei ein Schönwettermodell, funktioniere am besten in Phasen wirtschaftlicher Prosperität und gerate unweigerlich unter Druck, sobald Krisenzeiten heraufziehen. Ist da was dran?Gestaltung: Günter Kaindlstorfer(…)
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.