22.03.2024 – News – Pitchfork – Jayson Greene — – Details
Waxahatchee:
*8.8 — Katie Crutchfield trägt den Southern Sound von Saint Cloud weiter und schafft es erneut. Ihr umwerfendes, durchdringendes Songwriting ist perfekt auf die Band hinter ihr abgestimmt. — Vor Saint Cloud entsprach die Größe von Waxahatchees Musik den intimen Veranstaltungsorten, an denen sie oft gespielt wurde – Wohnzimmer voller Freunde, kleine Eckbühnen, überfüllte Keller mit zweifelhafter Sanitärinstallation. Aber auf ihrem Album von 2020, für das sich die Zahl ihrer Zuhörer nach Katie Crutchfields jüngster Schätzung verdoppelte, ließ sie den Nebel aus ihren Arrangements verschwinden und erhob ihre Stimme. Der Sound, der dabei herauskam, war im Geiste eher Americana als Indie-Rock der späten 90er. — Manchmal können Veränderungen im Hintergrund überraschende Effekte haben: In diesem Licht klang Crutchfield ein bisschen mehr wie ihre Heldin Lucinda Williams , deren Gesang den stechenden Klang in den Vordergrund rückte. Oder noch unverblümter: Sie klang wie ein «Star», ein billiger und oberflächlicher Begriff, der dennoch ein einzigartiges Phänomen beschreibt. Plötzlich war meilenweit Platz um sie herum, und man konnte nirgendwo anders hinsehen als direkt in ihre Augen. — Tigers Blood setzt die Arbeit fort, Platz für diese neue, 2,5 Meter große Version von Crutchfield zu schaffen. Saint Cloud- Produzent Brad Cook ist wieder dabei und umgibt jedes Instrument mit einem wolligen Ball aus Raumklang, der so kräftig ist wie die Filzpolster eines Klaviers. Crutchfields Charakter aus Saint Cloud kehrt ebenfalls zurück, eine komplizierte, warmherzige, streitlustige Frau, die sich über bestimmte Missstände ärgert. Einer der unauslöschlichsten Hooks auf Saint Cloud stammte aus einem Song namens « Hell «, in dem Crutchfield sang: «Ich werde dich durch die Hölle schicken.» Ihre Stimme war reumütig und liebevoll und überzeugte einen beide, dass sie genau das getan hatte, was sie gesagt hatte, und dass es das wert war, für wen auch immer ihr Ziel war. — Mit dabei an Gitarre und Hintergrundgesang ist diesmal der Singer-Songwriter MJ Lenderman aus Asheville , den Crutchfield zunächst einlud, an der Lead-Single « Right Back to It « mitzuwirken, und dann bat, für die ganze Dauer zu bleiben. Man kann hören warum. Zu Phil Cooks Banjo klingen Lenderman und Crutchfield in «Right Back to It» wie ihre eigene Version von Gillian Welch und David Rawlings – lebenslange musikalische Partner statt erstmalige Zusammenarbeit. Wie die meisten Indie-Rock-Künstler der 2020er Jahre weist Lendermans Musik eine ungezwungene Affinität zum Tempo und der Temperatur des Roots-Rock auf, und seine weitreichenden Harmonien fügen sich in mehreren Songs nahtlos in Crutchfields Stimme ein. — Tigers Blood wird größtenteils von derselben grob gezupften Akustikgitarre angetrieben, die auch Saint Cloud erleuchtete , während die E-Gitarren entweder in sanften Shuffles oder pikanten Licks gespielt werden müssen. Diese dekorativen Füllungen setzen Semikolons, Bindestriche und Punkte in Crutchfields endlos rasende Gedanken. Ihr Geist ist lebendig und summt, und ihre Sprache springt einen mit ihrem Hunger an. Der wiederholte Refrain von « Bored « – einem Lied über den Versuch und das Scheitern, still zu bleiben – lautet schlicht: «Mir wird langweilig.» Aber die Art, wie Crutchfield die Worte singt, klingt wie ein Todesurteil, und dies ist der einzige Moment in den 12 Liedern von Tigers Blood , in dem sich diese warme Stimme vor Angst zusammenzieht und dünn wird. — BETRACHTEN — — Kurt Vile erklärt, wie er seine Songs aufbaut — Das mittelschnelle Tuckern des Songs weckt Erinnerungen an « If It Makes You Happy « von Sheryl Crow, ein weiterer Kneipenrocker, der für das 11-Uhr-Publikum gespielt wurde. Dies sind Arrangements für die Hintertür, aber Crutchfield ist kein Hintertürtyp. Im Herzen ist sie eine Stadtbewohnerin, die den Menschen gerne ganz nahe kommt, um ihre Fehler zu erkennen und sich selbst im Fadenkreuz zu sehen. Der Text zu Tigers Blood ist voll von eifrigen Selbstvorwürfen: «Ich verstricke mich in Gedanken/In Ermangelung eines besseren Grundes/Mein Leben ist bis ins kleinste Detail durchgeplant/Aber ich bin immer ein bisschen verloren», gesteht sie in «Lone Star Lake». An einer Stelle beschreibt sie sich selbst als «übermäßig selbstbewusst», was sich auf «meine Haut ist federdünn» reimt; an einer anderen Stelle kocht sie vor Wut, dass sie «mein ganzes Leben lang vor dem davongelaufen bin, was du wolltest». — Ihre wütende und verworrene Diktion – vor dem davonlaufen, was man will? – ließ mich an Elvis Costello denken , einen ansonsten stilistisch entfernten Cousin. Wie bei Costellos Songs hat man oft das Gefühl, als würde man verzweifelt an einem leidenschaftlichen, sich selbst rechtfertigenden Streit zwischen zwei Menschen festhalten, die man nicht kennt. In Zeilen wie «Da ist ein Schloss an der Tür, das mehr kostet als mein Auto, Baby» oder «Du weichst aus, um ein totes Reh zu treffen/ Ein Mädchen wie das würde dich zu Tode langweilen, Baby» stecken sowohl zu viele als auch zu wenige Informationen, als dass man den Sinn erfassen könnte. Trotzdem fühlen sich die emotionalen Einzelheiten irgendwie zugleich aufwühlend und vertraut an. Crutchfield schreibt wie jemand, der einen Stein in seinem Schuh spürt und möchte, dass Sie ihn auch spüren. — Crutchfield verwendet auf diesem und auf dem letzten Album einen Trick: Sie brüllt das Wort «Ich» und dehnt es über mehrere Silben. Die erste Person wird dann zu einem «Ahh», einem Urjodler, der alles andere verschluckt. Das hat sie auf «War» und «Can›t Do Much» von Saint Cloud getan und wiederholt es hier auf dem klingenden «Crowbar» und auf «Bored». Auf der atemberaubenden Akustikballade « 365 « aus ihrem letzten Album verwandelt sie das Wort in ein scharfes Einatmen, das unwillkürliche Geräusch plötzlichen Schmerzes. In Crutchfields Liedern ist das Selbst und seine chaotische Beziehung zu anderen ein Schlachtfeld, auf dem man echten und schweren Schaden anrichten kann. Sie hat offen über ihren Weg zur Nüchternheit gesprochen, der sie möglicherweise als Inspiration für die Themen einiger Lieder gedient hat. Aber jeder, der schon einmal mit sich selbst gekämpft hat, wird beim Hören von Crutchfields Schlachtruf «Ich» einen Schauer des Wiedererkennens verspüren: Es ist der Klang der Selbstbesinnung als Ritus und Ritual, eine reinigende und wilde Waffe, die geschwungen, respektiert und sogar gefürchtet werden muss. Er gehört ausschließlich ihr, und jetzt ist er groß genug, dass die ganze Welt ihn hören kann.
SK-news